Chawwerusch-Theater kommt nach Obermoschel
Wir sind überaus glücklich das bekannte Ensembles "Chawwerusch" aus Herxheim auf unserer Burg begrüßen zu dürfen.
Wann: Sa. 06. September 2025 um 19.00h
Wo: Moschellandsburg Obermoschel (bei schlchtem Wetter in der Turnhalle der Grundschule Obermoschel)
Was: Das Chawwerusch-Theater führt in Erinnerung 500 Jahre Bauernkriege in Deutschland das Stück "Rausch der Freiheit - Bauernkrieg" auf.
Worum es geht:
500 Jahre Bauernkrieg von Jean-Michel Räber, zum Kultursommer 2025 “Forever Young?”
Freiheit! Unter diesem Banner ziehen Bürger*innen, Bauern und Geknechtete durchs Land. Sie marschieren endlich gegen ihre Unterdrücker, gegen Adel und Kirche. Im Jahr 1525 scheint eine andere Welt greifbar. Vom Elsass über Schwaben bis nach Franken und Thüringen schlossen sie sich zusammen, um in ihren 12 Artikeln eine Verringerung der Abgaben und eine Verbesserung ihrer Rechte zu fordern. In der Pfalz formierte sich der „Nußdorfer Haufen“. Burgen und Klöster wurden belagert, Siege errungen, die Hoffnung und der Gedanke der Fryheit wuchs. Der große Reformer Martin Luther wandte sich von ihnen ab und am Ende fielen die Held*innen. Erzählt wird u.a. die Geschichte des Bauern Jakob, der sich, von seinem Lehnherrn betrogen, der Bundschuhbewegung anschließt und nach und nach radikalisiert. Das Publikum wird hineingesogen in die Zeit der ersten Aufstände, erlebt die Gründung des Nußdorfer Haufens und erfährt von der letzten Schlacht des Pfälzer Bauernkrieges in Pfeddersheim. Fryheit, dieser Gedanke war jetzt unwiederbringlich in der Welt. Immer und immer wieder würden Menschen für die Freiheit auf die Straße gehen, würden für die Freiheit Barrikaden bauen. Sie würden siegen, scheitern, weiterkämpfen. Jede Generation muss sie neu erkämpfen. Fryheit, eine Idee, die ewig jung bleibt. Im 500. Jubiläumsjahr der Bauernkriege sucht das Chawwerusch Theater in seinem neuen Freilichtstück danach, was dieser erste große deutsche Volksaufstand heute noch bedeutet. Es stellt die Frage, wann Revolution gerechtfertigt ist. Und was zusammen kommen muss, damit der Ruf nach Freiheit und nach Rechten unüberhörbar wird. Wie kann ein Funke an einem Tag kraftlos verglühen und an einem anderen ein Feuer der Veränderung entfachen? Ein Stück über den Traum von Veränderung – und den Preis, den Revolutionen fordern.